7. April 2022

Maco erweitert Gruppen-Geschäftsführung

Klaus Bichler (l.) komplettiert die Maco-Geschäftsführung. In der Mitte Guido Felix, rechts Michael Weigand. Foto: Preschl / Maco

Anfang April wurde Klaus Bichler zum Mitglied der Geschäftsführung der Maco-Gruppe bestellt. 2019 als Bereichsleiter für das Supply-Chain-Management ins Unternehmen eingestiegen, komplettiert er nun das oberste Führungsteam: Mit Vorsitzendem Guido Felix und Vertriebsgeschäftsführer Michael Weigand zeichnet der 48-Jährige für die Unternehmensentwicklung verantwortlich.

Im Sinne der Zukunftsorientierung hat Maco seinen Supply-Chain-Experten in die Geschäftsführung geholt – mit Blick auf die Digitalisierung: „Wir verankern diese noch stärker in der Gruppe. Zum Beispiel streben wir eine digitalisierte Lieferkette an, vom Lieferanten bis zum Kunden“, sagt Bichler. Dazu zählen etwa die Vernetzung über alle Standorte und Prozesse hinweg, strategisches Lieferantenmanagement, Vendor Managed Inventory (VMI) und automatisierte Berichte. „Zentral ist außerdem die noch engere Verknüpfung von Vertrieb und Supply Chain“, betont Bichler.

Strategische Zukunftsfragen

Guido Felix, seit 2015 Vorsitzender der Gruppen-Geschäftsführung, widmet sich ab sofort verstärkt den strategischen Zukunftsfragen: Ein Augenmerk liegt dabei auf der Umsetzung von Innovationen. Neben der Produktentwicklung verantwortet der ausgewiesene Branchenprofi außerdem weiterhin die Bereiche Produktion und Technik, Human Resources, Recht, Finanzen sowie Qualität.

Die Verkaufssteuerung liegt in der Hand eines erfahrenen Vertriebsspezialisten: Michael Weigand, seit 2020 Gruppen-Geschäftsführer für Vertrieb und Marketing, treibt seine Agenden ebenfalls weiter voran. Wichtig ist ihm unter anderem die noch engere Zusammenarbeit von Vertrieb und Produktion: Markt sowie Technik sollen eine Sprache sprechen.

Auf die Homepage von Maco gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

6. März 2025

„Was an CO2-Emissionen vermieden werden kann, muss nicht kompensiert werden“

Den Besuch des Messestandes von Alukon auf der Bau 2025 in München haben wir genutzt, um auch ein Gespräch mit Geschäftsführer Klaus Braun zu führen. Mit ihm sprachen wir unter anderem über die Markenkampagne „Gemeinsam on a …

27. August 2025

Continental stellt Surface Explorer online

Der Surface Explorer von Continental ist ein webbasiertes 3D-Visualisierungstool, mit dem Designer und Architekten für den Innenbereich Oberflächenmaterialien nach ihren spezifischen Bedürfnissen erleben und auswählen können. Das …

22. September 2025

Fachforum Barrierefreies Bauen geht in die Fortsetzung

Die Veranstaltungsreihe „Fachforum Barrierefreies Bauen“ mit den Schwerpunkten Nullschwelle, Fensteranschluss und fachgerechte Abdichtung findet ihre Fortsetzung. Im November steht in neuer Besetzung ein Doubleheader an – am 10. November 2025 in …

zur Übersicht

Newsletter